Skip to main content

Theater: Gut gegen Nordwind

Ein einsamer Abend für Leo Leike, als er plötzlich eine Email von einer gewissen Emma Rothner erhält. Die junge Frau möchte ein Abo kündigen, durch einen Tippfehler in der Emailadresse wird die Nachricht zu ihm fehlgeleitet.

Nachdem sie ihm kurz darauf auch noch versehentlich eine Massenmail zu Weihnachten schickt, entspinnt sich ein Dialog der beiden einander unbekannten Menschen. Schnell stellt sich heraus, dass sich beide interessant finden, doch nicht nur ihre aktuellen Lebensumstände lassen sie zögern sich persönlich zu treffen. Ist es nicht viel besser sich den anderen nur vorzustellen und alle Hoffnungen und Wünsche aufrecht zu erhalten, statt in der Realität enttäuscht zu sein? Oder siegt am Ende doch die Neugier auf den echten Menschen hinter dem Bildschirm?

Die neue Theaterproduktion von Szene 93 mit Rebecca Bach und Philipp Wasmund erzählt diese ungewöhnliche Liebesgeschichte in einer szenischen Lesung, welche die Grenze von Schauspiel und Briefroman verschwimmen lässt. Das Stück beruht auf dem Roman von Erfolgsautor Daniel Glattauer, den er mit Ulrike Zemme für die Bühne bearbeitet hat.

Das schreibt der Kölner Stadt-Anzeiger über unsere Produktion:

“Liblarer Kulturverein zeigt „Gut gegen Nordwind“ – Rebecca Bach und Philipp Wasmund stark in den Hauptrollen (…) Ursprünglich hatte das Theaterensemble des Kulturvereins Szene 93 nur eine kleine Lesung geplant (…). Herausgekommen ist dann doch eine mit viel Aufwand und Kreativität umgesetzte Bühnenfassung von Daniel Glattauers modernem Briefroman „Gut gegen Nordwind“, die die Premierengäste in der ausverkauften Kleinen Bühne in Liblar am Freitag zwei Stunden fesselte. Das mit hintergründigem Humor und vielen Denkanstößen gefüllte Stück hat nur zwei Rollen. Doch die erfahrenen Szene-93-Mimen Rebecca Bach als Emmi und Philipp Wasmund als Leo laufen zu großer schauspielerischer Form auf: Das Publikum lebt und leidet von Anfang bis Ende mit.”

Ganze Kritik hier lesen

 

Vorstellungen:

Freitag, 29. August 2025 – 20 Uhr

Samstag, 6. September 2025 – 20 Uhr

Sonntag, 7. September 2025 – 18 Uhr

NEU: Freitag, 12. September 2025 – 20 Uhr

Samstag, 13. September 2025 – 20 Uhr

 

Ort:

Kleine Bühne

Poststraße 4

Erftstadt-Liblar

 

Eintrittspreise:

10 € / erm. 6 € (erm. für Kinder/Schüler, Studenten und Azubis bis 30 Jahre)

Kartenvorverkauf  hier klicken

 

 

Meinungen zum Roman:

“Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur.” Volker Hage, Der Spiegel

“Eine schnelle, witzige Version des Briefromans im Zeitalter des Powerbooks, die all jenen das Gegenteil beweist, die das kulturpessimistische Vorurteil nachplappern, E-Mails hätten keine Tiefe.” Silja Ukena, KulturSpiegel

“Daniel Glattauer beschreibt wunderbar die ehrliche, schnelle Annäherung zweier Menschen – und ihre Angst vor der realen Begegnung.” freundin

“Ein fabelhaft romantischer und witziger Roman.” Thomas Stillbauer, Frankfurter Rundschau

 


Gut gegen Nordwind

basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer 
erschienen im Deuticke Verlag.
Copyright Deuticke im Zsolnay Verlag Wien 2006 
für die Bühne eingerichtet von Daniel Glattauer und Ulrike Zemme 
Bühnenaufführungsrechte vertreten durch den Thomas Sessler Verlag GmbH Wien
Cookie Consent mit Real Cookie Banner