Skip to main content

30 Jahre Szene 93 Ferienspiele

Spaß in den Sommerferien

Szene 93 bietet 2025 im 30. Jahr Ferienspiele in Erftstadt statt. Das Angebot bietet nicht nur zwei Wochen Spaß für Kinder, sondern hat auch einen großen Effekt auf sie und die Betreuer.

Die Prinzip hat sich in dreißig Jahren bei Szene 93 nicht verändert. In der vierten und fünften Sommerferienwoche, immer von 9 bis 16 Uhr, können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren eine schöne Zeit mit anderen Kindern verbringen. Gemeinsam wird Mittag gegessen und an zwei Tagen wird je ein Ausflug organisiert. Es gibt Erlebnisse abseits vom Medienkonsum, stattdessen sind Kreativität, Gemeinschaft und Bewegung wesentliche Bestandteile des Programms. Seit einigen Jahren wird dazu die Hauptschule in Lechenich genutzt. Betreut werden die Kinder von jungen Leuten, die dazu vorab geschult werden. Thomas Koxholt kümmert sich seit Beginn an ehrenamtlich um die Anmeldeabläufe und ist in enger Abstimmung mit der Leitung vor Ort. Für sein Engagement hat er vor fünf Jahren den Erftstädter Heimatpreis bekommen. „Die Bedeutung der Ferienspiele hat sich im Vergleich zu den 90er Jahren etwas gewandelt. Anfangs war es eher ein Ersatz für die Kinder, die nicht in Urlaub fahren können.“ Koxholt beobachtet einen schleichenden Prozess. „Da die Zahl Alleinerziehender und doppelt erwerbstätiger Eltern zugenommen hat, ist die Bedeutung des Angebots auch größer geworden.“

Für die jungen Betreuer sind die Ferienspiele oft ein erstes Erleben von gesellschaftlichem Engagement und dem Ehrenamt, obwohl es auch eine kleine Aufwandsentschädigung gibt. „Mehr als früher, wird die Zeit aber auch als berufliche Orientierung genutzt“, erzählt der Vorsitzende des Kulturvereins Szene 93. Für sie ist die Zeit mit den Kindern oft eine prägende Erfahrung. „Es erfüllt viele Betreuer mit Stolz und vor allem gibt es ihnen ein gutes Selbstwertgefühl, weil sie sich als wirksam erleben.“ Viele waren auch in der Vergangenheit selbst als Kind bei den Ferienspielen dabei und wollen etwas zurückgeben.

Kinder empfinden die Zeit in einer neuen Gruppe oft als willkommenes Abenteuer und die Verbindung mit den Betreuern ist sehr herzlich. „Da gibt es viel Dankbarkeit, weil sie erleben, dass sich jemand mit ihnen lange und ausdauernd beschäftigt.“ Die positiven Rückmeldungen von ihnen und den Eltern am Ende der zwei Wochen sind für das Team das, was den Aufwand wertvoll macht. „Das macht kontinuierliches ehrenamtliches Engagement erst möglich“, sagt Thomas Koxholt. Aktuell gibt es für die Szene 93 Ferienspiele noch freie Plätze. Bis zum 15. Mai kann man sich dazu noch anmelden.

Der Anmeldebogen findet sich hier (bitte anklicken).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner