Skip to main content

Presse: The Lake And The Wolf

Keine Scheu vor großen Gefühlen 

Von Hanna Styrie – 13. Oktober 2025 – Kölner Stadt-Anzeiger

Singer-Songwriter Ulf Ronnsiek fühlte sich im Wohnzimmer-Ambiente des vollbesetzten Studios 93 sichtlich wohl.

Ohne zu übertreiben, darf man wohl annehmen, dass dieser Mann besessen ist von seiner Musik. Liedermacher Ulf Ronnsiek, alias „The Lake and the Wolf“, hat zwischen 2011 und 2018 unter dem Pseudonym Joseph Myers rund 800 Konzerte absolviert. Nach einer familiär bedingten Auszeit steht der Vater von drei kleinen Kindern seit drei Jahren wieder auf der Bühne. Am Freitag war der Mann mit dem Bart und der Schlägerkappe zu Gast im Studio 93.

Dem Künstlernamen nach könnte man auf ein Duo schließen, aber Ronnsiek tritt als Solist auf. „Wolf“ leitet sich von seinem Vornamen ab: „The Lake“ (der See) ist metaphorisch als „Fluss der Inspiration“ zu verstehen. Der Singer-Songwriter fühlte im Wohnzimmer-Ambiente des vollbesetzten Studios 93 sichtlich wohl und stellte von Anfang eine freundschaftlich-private Atmosphäre her. Locker vom Hocker erzählte er aus seinem Leben, als würde man sich schon lange kennen.

Songs sind autobiografisch geprägt

Sämtliche Songs sind autobiografisch geprägt, und so erzählte gleich der erste Titel von der Zeit, als er ständig auf Tour war und es ihm an den wechselnden Orten „mal gut, mal schlecht“ erging.

Distanz zu den sehr persönlichen, oft auch ausgesprochen emotionalen Liedern, schafft die englische Sprache, in der er singt. Mit seinem bescheidenen, sympathischen Auftreten, vor allem aber mit seiner warmen Stimme, den eingängigen Melodien und dem virtuosen Gitarrenspiel hatte er die Zuhörerinnen und Zuhörer schnell für sich gewonnen. „The Lake and the Wolf“ hat keine Scheu vor großen Gefühlen und gibt viel von sich preis. In einem Song erinnert er sich an die verstorbenen Großeltern, mit denen er gerne noch einmal bei Kakao und Pflaumenkuchen zusammensitzen würde.

Liebeserklärung an die verständnisvolle Ehefrau

In einem anderen Lied geht es um die alten Freunde in seinem Heimatdorf, in dem er einst als Handball-Champion galt. Erinnerung, Liebe und Verlust sind Themen, die den 39-Jährigen bewegen und denen er in stimmungsvollen, oft ein wenig melancholischen Songs berührenden Ausdruck verleiht. Eine Liebeserklärung an die verständnisvolle Ehefrau, die zu Hause die Kinder hütet, ist der Titel „Home“, der mit besonders zärtlichen Klängen aufwartet. Überhaupt hat der Singer-Songwriter ein Faible für romantische Lieder, bei denen gelegentlich eine zweite, brandneue Gitarre zum Einsatz kam.

Zwei Stunden lang ließ Ulf Ronnsiek das Publikum an seinem Leben teilhaben. Dann setzte er sich in seinen 25 Jahre alten Polo und brauste zurück ins heimische Osnabrück.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner